Schulprobleme lösen mit mindTV · Motivation neu entdecken

Die Vorstellungskraft verändert alles
Ich arbeite mit Kindern ab 7 Jahren nach den Methoden von mindTV. Kindern fällt es schwer, Gefühle zu beschreiben. Sie wissen nicht genau, was los ist. Sobald Gefühle in Objekte umgewandelt werden, bekommt das Thema ein Gesicht. Was man visualisieren kann, lässt sich entfernen. Einfach, verblüffend – die Handbremse lösen. Das Selbstwertgefühl wird gestärkt und das Leben leichter.
Es macht Kinder stark, Veränderungen durch ihr eigenes Tun zu erzielen. Objektiv betrachtet sind es oftmals unscheinbare Begebenheiten, die sich so unbegreiflich belastend auswirken können. mindTV
Kostenlos & unverbindlich
„Ich habe Bauchschmerzen.“
Die 10-jährige Angela quält sich frühmorgens mit Bauchweh, Kopfweh oder Übelkeit herum. Hauptsache sie muss nicht in die Schule.
Preis
- Fr. 130.– /Std.
inkl. fallspezifischer Vor- und Nachbearbeitung - Die Sitzungsdauer ist dem Alter Ihres Kindes angepasst und abhängig vom Thema und der Aufnahmefähigkeit.
Preis
- Fr. 130.– /Std.
inkl. fallspezifischer Vor- und Nachbearbeitung - Die Sitzungsdauer ist dem Alter Ihres Kindes angepasst und abhängig vom Thema und der Aufnahmefähigkeit.
„Ich habe Bauchschmerzen.“
Die 10-jährige Angela quält sich frühmorgens mit Bauchweh, Kopfweh oder Übelkeit herum. Hauptsache sie muss nicht in die Schule.
Sitzungen
- Erstsitzung 2 – 2 ½ Std.
- Folgesitzungen 1 ½ – 2 Std.“Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht“. Ich nehme mir die Zeit, die Sie brauchen.
Vorbereitung Erstsitzung
- Mit der Terminbestätigung erhalten Sie ein Datenblatt.
Vielen Dank, dass Sie mir dieses mindestens 48 Std. vor dem Termin elektronisch oder per Post zurücksenden. Dies erlaubt mir, mich optimal auf die Sitzung vorzubereiten. Und wir können die eigentliche Sitzungszeit effektiv nutzen.
„Ich will mich nicht blamieren.“
Lisa hat Angst, vor der Klasse zu sprechen. Sie gerät beim Vorlesen ins Stocken und behilft sich mit dem Erraten von Wörtern. Das Lesen verlangt ihr so viel ab, dass sie nicht versteht, worum es im Text überhaupt geht. Sie wird schnell rot, verhaspelt sich und wurde dafür von Klassenkameraden auch schon ausgelacht.